Karate

Über Karate beim TSV Mühldorf

Die Karate-Abteilung wurde 1974 gegründet und hat zur Zeit ca. 80 Mitglieder.
Stilrichtungen: Shotokan, Stiloffenes Karate, Kyusho
Mitgliedschaften: Deutscher Karate Verband (DKV), Bayerischer Karate Bund (BKB)

Unsere Grundsätze:
Dojokun (Verhaltensregeln)

  • Sei höflich und bescheiden
  • sei geduldig und beherrscht
  • vervollkommene deinen Charakter
  • sei gerecht und hilfsbereit
  • sei mutig!

Egal

  • ob man sich im sportlichen Wettkampf beweisen will,
  • als BreitensportlerIn an den motorischen Grundeigenschaften wie Kraft, Ausdauer, Koordination, Schnelligkeit und Beweglichkeit arbeiten will,
  • vom Alltag abschalten und in geselliger Runde etwas für die Gesundheit tun möchte,
  • ganz nebenbei Techniken für eine effektive Selbstverteidigung erlernen möchte,
  • sich mit der Kampfkunst, seiner geschichtlichen Entwicklung, seinen zahlreichen Facetten und der dahinter stehenden Geisteshaltung befassen möchte,
  • ob man 7 Jahre oder 97 Jahre alt ist,

hier kann sich jeder im Rahmen seiner Interessen und Fähigkeiten verwirklichen.
Karate soll aber nicht nur der körperlichen, sondern auch seelischen und sozialen Gesunderhaltung dienen.

Aktuelles

Ansprechpartner:

Abteilungsleiterin:
Andrea Bronnert  
Mail schreiben 
0179 5108172

Stellvertretender Abteilungsleiter:
Marco Schenkemeyer
Mail schreiben 
0176 81021572

Trainingszeiten

nur an Schultagen (nicht in den Ferien und schulfreien Feiertagen)

Training in den Sommerferien 2025: 
Montag, 11., 18. und 25. August von 18:30 bis 20:00 Uhr

Montag:

14:30-16:00 Uhr
Karate-Kindertraining

unter Leitung von  Andrea Bronnert (Fachübungsleiterin),

In der TSV-Halle Nord

18:00-19:15 Uhr
Kindertraining

unter Leitung von Sabine Gschwendtner (Fachübungsleiterin) mit Unterstützung von Johannes Gschwendtner und Stefan Lindner

In der TSV-Halle Nord

19:30-21:00 Uhr
Allgemeines Training

Kihon, Kata, Bunkai, Jiu-ippon-Kumite, Prüfungsvorbereitung) für alle Graduierungen. Hier wird spezielle auf die Fähigkeiten der anwesenden Teilnehmer, sei es Anfänger, Fortgeschrittene, Jugendliche oder Jukuren eingegangen.

Trainer: 

Andrea Bronnert (Fachübungsleiterin, 4. Dan Shotokan) – Schwerpunkt: exaktes und effektives Kihon, Kata-Bunkai, Grundlagen der Selbstverteidigung

Marco Schenkemeyer (3. Dan Shotokan) – sein Schwerpunkt liegt im traditionellen japanischen Shotokan-Karate

Dienstag:

19:00-20:30 Uhr
KUMITE für alle
(auch Jugend!)

Einführung und/ oder Vertiefung von
Kumite-Wettkampf-Techniken/ Taktik 
und Regelwerk

In der TSV-Halle Nord

Trainer.:
Leitung Fritz Dürr (3. Dan Shotokan-Karate, erfahren und erfolgreich  im Wettkampf Kumite und Kata, Fachübungsleiter)
Mittwoch:

18:00-19:15 Uhr
Anfängerkurs für Kinder (ab 6 Jahren),
(frühestens ab 1. Klasse),
Jugend und Erwachsene

Voraussichtlicher Termin: 
April-Juli 2026, 18:00 Uhr
In der TSV-Halle Nord

Voranmeldungen per e-mail an
andrea.bronnert@tsv-muehldorf.de

Trainer: 
Andrea Bronnert (verantwortlich)
Stefan Lindner (Co-Trainer)
Donnerstag:

18:30-20:00 Uhr
Kata-Training
für Weiß- bis Braungurte
im TSV-Keller

Für Jugendliche und Erwachsene (Kinder nur nach Rücksprache mit der Trainerin)

Trainer: 
Andrea Bronnert (4. Dan Shotokan)

20:00-21:30 Uhr
Kata-Training
für Braun- und Schwarzgurte
im TSV-Keller

Trainer: 
Albert Patzelt (6. Dan Shotokan, 5. Dan Kyusho Jitsu, Fachübungsleiter)

Eindrücke aus unserem Training

Eindrücke vom Trainermeeting im Januar 2023

Kinder-Nikolaus-Turnier 2022

Nach oben scrollen