
Bei Leichtathletik denken die meisten an „höher, schneller, weiter“. Natürlich stehen die Grunddisziplinen Werfen, Springen und Laufen im Vordergrund. Aber die können sehr vielseitig sein: Hochspringen, weitspringen, schnell und ausdauernd lange laufen bis hin zum Werfen mit langen, schweren und runden Gegenständen ist alles vorhanden. Mal absolvieren unsere Athleten die Disziplinen alleine, dann wieder als Staffel oder in einer Mannschaft. Im Sommer laufen wir unter anderen am Inn entlang, im Winter werden in der Halle zum Beispiel Parcours zu unterschiedlichen Schwerpunkten aufgebaut.
Je jünger die Kinder, umso spielerischer läuft das Training ab. Je älter die Kinder werden, umso mehr setzt eine Spezialisierung auf bestimmte Disziplinen ein mit einem gezielten Training.
Auf Wettkämpfen in der Region haben die Kinder die Möglichkeit, sich mit anderen zu messen. Neben den Regionsmeisterschaften, die je nach Ausrichter Mannschaftswettkämpfe und Wettkämpfe in den Einzeldisziplinen bieten, können die Kinder an Crossläufen teilnehmen.
Bei uns geht es aber nicht nur um Zeiten und Weiten. Das Erleben in der Gruppe, einfach Spaß an der Bewegung und Fairness im Umgang mit anderen werden bei uns groß geschrieben.
Wir suchen Betreuer / Trainer (w/m/d)
Für unsere Gruppen 1. und 2. Klasse suchen wir ab sofort mehrere Betreuer bzw. Trainer (w/m/d).
Bitte meldet Euch bei Interesse direkt bei unserer Abteilungsleitung.
Ansprechpartner
Trainingszeiten
Leichtathletik 1. und 2. Klasse
Mo: 16:45-18:00 Uhr
Mittelschule Mühldorf, Europastraße
Marina Mayerhofer
marina@hacknerhof.de
Leichtathletik 3. und 4. Klasse
Do: 16:45-18:15 Uhr
Mittelschule Mühldorf, Europastraße
Bernhard Schmid
Lena Steck
Leichtathletik 5. + 6. Klasse
Mo: 18.00-19:30 Uhr
Mittelschule Mühldorf, Europastraße
Sabine Salzberger
Barbara Zwirner
Leichtathletik 7. + 8. Klasse
Mi: 18.00-19:30 Uhr
Mittelschule Mühldorf, Europastraße
Anita Mayerhofer
Marion Klemisch
Leichtathletik Nachwuchsleistungstraining (NLT)
Mo, Di, Mi: 18:00-20:00 Uhr
Do: 17:00-19:15 Uhr
Mittelschule Mühldorf, Europastraße
Vorbereitung und Anpassung für das NLT ab 10/11 Jahren.
Möglich nach Sichtung (Talent) und Absprache mit Trainer:innen und Eltern.
2x pro Woche Training
Ab ca. 12 Jahren Wettkampf und Leistungssport.
3-4x pro Woche Training
Ab U18 4-5x pro Woche Training
Es wird Lauf orientiert und in möglichen leichtathletischen Disziplinen Ausgebildet.
Wünschenswert ist Rücksprache mit den Erziehungsberechtigten.
Hubert Hornung
hubert.hornung@tsv-muehldorf.de
Tel. 0176 72460709
Leichtathletik Erwachsene
Di: 18:00-20:00 Uhr
Mittelschule Mühldorf
Hubert Hornung
Beiträge

Ferienzeit -Trainingszeit
Die Herbstferien haben sich entsprechend den Mesozyklus im Jahresverlauf Training für ein entsprechendes Ausdauerprogramm angeboten. Viermal trafen wir uns zum Dauerlauf. Bei trocknem und teils sonnigem Wetter wurden dabei 32km gelaufen. Die meinerseits als Trainer gewählten Inhalte betrafen die Bereiche ruhiger Dauerlauf (VL2), Berganlauf mit submaximalem Tempo 120/150m, einmal auch sog. Fattmax (hier generiert der

Leichtathletik-Lehrgang Landeskader U15
Am 7. Oktober hat der Bezirk Oberbayern die Jahrgänge 2011/2012 zum Zugangstest für den Kader geladen. Die Vorgaben des DLV wurden hier ab getestet. In den Bereichen 30m fliegen, 3er Hopp, 3kg Kugelschocken und den 12min Coopertest. Die hier erzielten Punkte fließen in eine Gesamtwertung ein. Von den 140 angetretenen Athlet*innen, wurden für den Jahrgang 2011

Leichtathletik: Rückblick auf die Wettkampfsaison 2022
In der Leichtathletik-Saison 2022 waren unsere Sportler 219-mal am Start. In der Inn-Salzach Cross-Serie sowie auf Straßenläufen in Mettenheim, Alzauenlauf, in Trostberg und am Stampfe-Berg-Lauf wurde 110-mal gestartet. Dies wurde mit 35 ersten Plätzen dabei integriert 9 Regionsmeister 3 gesamt erste 3 gesamt zweite (weiblich), 2 gesamt erste (männliche), eindrucksvoll bestätigt. Auch weitere gute Plätze

Crosslauf 2022 – Danke an die Helfer
Mit leckeren Weißwürsten bedankten sich Erwin Mayerhofer und Robert Klemisch, Abteilungsleiter Leichtathletik beim TSV, bei den zahlreichen Helfern und Trainern für die Mithilfe und perfekte Organisation des diesjährigen Crosslaufes im November.