Baseball / Softball

Für Jungs und Mädchen von 7-18 Jahren

Du bist ein Fan von schnellen Bällen, präzisen Würfen und atemberaubenden Catch-Szenen? Dann bist du bei uns genau richtig! Unsere Baseballabteilung bietet dir nicht nur die Möglichkeit, diesen faszinierenden Sport zu erlernen, sondern auch die Chance, Teil einer engagierten und leidenschaftlichen Gemeinschaft zu werden.

Egal, ob du schon Erfahrung auf dem Spielfeld hast oder gerade erst anfängst, wir heißen Dich herzlich willkommen. Unsere erfahrenen Trainer stehen bereit, um dir die Grundlagen beizubringen oder deine Fähigkeiten auf das nächste Level zu bringen.

Erlebe die Faszination dieses großartigen Sports und komme zu einem Probetraining vorbei. Bitte um vorherige Anmeldung per Mail bei Kür-sad Cevik.

Ansprechpartner

Abteilungsleiter / Coach:
Kür-Sad Cevik
Mail schreiben

Kontakt:   
Ariane Cevik
0172 / 841 44 41 (auch WhatsApp)

Training

7 – 10 Jahre
Dienstag – 15:30 bis 17:00 Uhr
TSV-Halle

11 – 16 Jahre
Dienstag – 17.30 bis 19.00 Uhr
Berufschule II – Innstr. 41

Pitcher / Catcher und Spezialtraining
Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr
Grundschule Altmühldorf

Probetraining
Zum Schnuppern bitte nur Dienstags in die TSV Halle kommen.
Bei Terminproblemen, bitte uns kontaktieren.

Aktuelles

Eindrücke von unseren Spieltagen

Outdoor-Training auf dem TSV-Sportgelände

Was ist Baseball und Softball?

Baseball ist ein Schlag- und Laufsport, der mit einem Schläger, einem Ball und einem Handschuh gespielt wird. Hier sind einige grundlegende Merkmale des Baseballsports:

  1. Spielprinzip: Baseball wird zwischen zwei Teams gespielt, die abwechselnd in der Rolle der Offensive und Defensive sind. Das Ziel besteht darin, Punkte, sogenannte “Runs”, zu erzielen, indem man einen Ball trifft, der von einem Werfer geworfen wird, und dann um die vier Bases im Spielfeld läuft.

  2. Spielfeld: Das Baseballfeld besteht aus einem Infield und einem Outfield. Es gibt vier Bases in einer quadratischen Form – erste Base, zweite Base, dritte Base und Home Plate. Die Bases sind in einem Diamantmuster angeordnet.

  3. Positionen: Ein Team besteht aus neun Spielern, die verschiedene Positionen im Feld einnehmen. Dazu gehören der Werfer (Pitcher), der Fänger (Catcher), Infieldspieler (z.B., erste Base, zweite Base, Shortstop, dritte Base) und Outfieldspieler.

  4. Spielablauf: Ein Spieler der offensiven Mannschaft (Schlagmann) versucht, den Ball zu treffen, während ein Spieler der defensiven Mannschaft (Werfer) versucht, den Schlagmann durch verschiedene Wurftechniken daran zu hindern. Der Schlagmann versucht dann, so viele Bases wie möglich zu erreichen, bevor er von der defensiven Mannschaft ausgeschaltet wird.

  5. Outs: Ein Out tritt auf, wenn der Schlagmann ausgeschaltet wird. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Spieler auszuschalten, wie z.B. durch Fangen des Balls in der Luft oder Berühren des Läufers mit dem Ball.

  6. Innings: Ein Spiel besteht aus neun Innings, wobei jedes Inning aus einem Durchgang der Offensive und einem Durchgang der Defensive für beide Teams besteht.

  7. Saison und Wettbewerbe: Baseball wird weltweit auf verschiedenen Ebenen gespielt, von informellen Freizeitligen bis hin zu professionellen Ligen. Es gibt auch nationale und internationale Wettbewerbe.

Baseball ist eine der ältesten und beliebtesten Sportarten, besonders in Ländern wie den USA, Japan, Südkorea, Kuba und vielen lateinamerikanischen Ländern. Es hat eine reiche Tradition und eine große Fangemeinde.

Softball ist die Variante, die hauptsächlich von Mädchen und Frauen gespielt wird. Hauptunterschiede sind das kleinere Feld und die Wurftechnik vom Pitcher (Werfer in der Mitte)

Fotos: firefly und pixabay

Nach oben scrollen