Die sechs Mühldorfer Mannschaften erreichen alle gute Platzierungen, der vierten Herren- und der zweiten Jugend-Mannschaft gelang sogar der Aufstieg.
Herren 1, Bezirksklasse A:
2. Platz (von 11 Mannschaften), 31:9 Punkte
Für die erste Mannschaft war bereits nach dem Auftaktspiel (2:8) gegen die mit zwei Landesliga-Spielern verstärkten Altöttinger klar, dass es für die Meisterschaft nicht reichen würde. Doch mit dem aus seiner Verletzungspause zurückgekehrten Gery Seidel, der nach einigen Anfangsschwierigkeiten wieder ein stabiler Punktegarant war, konnte die zu fünft gemeldete Mannschaft ein bisschen durchwechseln und sich am Ende die Vizemeisterschaft sichern, selbst wenn man in der Rückrunde oftmals auf Spitzenspieler Dominik Chittka verzichten musste.
Kapitän Michael Röckenschuß setzte, nach einer beinahe makellosen Hinrunde im hinteren Paarkreuz, in der Rückrunde seine Erfolgswelle auch im vorderen Paarkreuz fort und spielte die drittbeste Bilanz der ganzen Liga, wobei er auch erneut seinen Karriere-Bestwert beim sogenannten TTR-Wert (ein deutschlandweites ELO-Rating für Tischtennis-Spieler) verbessern konnte.
Statistik:
Einzel: D. Chittka 15:7, M. Röckenschuß 32:6, G. Seidel 16:14 R. Lauxen 19:10, P. Hell 13:14
Doppel: Chittka/Röckenschuß 8:2, Seidel/Lauxen 6:0
Link zur Abschlusstabelle: https://www.mytischtennis.de/clicktt/ByTTV/24-25/ligen/Herren-Bezirksklasse-A-Gruppe-3-Bayerischer-TTV-Oberbayern-Ost-/gruppe/466713/tabelle/gesamt/
Herren 2, Bezirksklasse B:
6. Platz (von 10 Mannschaften), 19:17 Punkte
Die zweite Mannschaft konnte ihren starken dritten Platz der Vorsaison leider nicht ganz wiederholen. In der Vorrunde (11:7 Punkte) gelang es noch, ein paar Spitzenmannschaften zu ärgern, doch die Rückrunde verlief dann etwas schwächer (8:10). Nach drei Pleiten zu Beginn der zweiten Halbserie drohte man sogar kurzzeitig in die Abstiegsregion zu rutschen, bevor mit zwei souveränen Siegen wieder Ruhe einkehrte.
Der wiedererstarkte Tim Krüger spielte die beste Liga-Bilanz im hinteren Paarkreuz.
Statistik:
Einzel: H. Manger 14:20, B. Graczyk 7:11, U. Rückert 17:13, T. Krüger 20:4, A. Hingerl 14:4
Doppel: Manger/Graczyk 4:4, Rückert/Krüger 3:3
Link zur Abschlusstabelle: https://www.mytischtennis.de/clicktt/ByTTV/24-25/ligen/Herren-Bezirksklasse-B-Gruppe-1-Bayerischer-TTV-Oberbayern-Ost-/gruppe/466950/tabelle/gesamt/
Herren 3, Bezirksklasse C:
3. Platz (von 10 Mannschaften), 25:11 Punkte
Die dritte Mannschaft spielte nach der wilden Vorsaison (Aufstieg nach Herbstmeisterschaft doch noch klar verpasst) erneut von Anfang an vorne mit. Als Tabellenzweiter nach der Vorrunde konnte man in der Rückrunde diesmal das Niveau halten. In einer sehr ausgeglichenen Spitzengruppe hatte man den Aufstieg nach einem schwer erkämpften 5:5 in Mettenheim zwei Spiele vor Schluss eigentlich selbst in der Hand. Doch im letzten Saisonspiel, zu dem zahlreiche Fans mit nach Ampfing gekommen waren, konnte man nicht seine beste Leistung abrufen und verlor nach mehreren vergebenen Matchbällen unglücklich mit 4:6 und verpasste so erneut den Aufstieg. Ein Manko der Mannschaft bleibt weiterhin die große Doppelschwäche.
Bartek Graczyk war in der Hinrunde zweitbester Spieler der Liga, Andreas Schneider in der Rückrunde. Sowohl Andreas Schneider als auch Sky Rosenkranz erreichten zwischendrin ihr TTR-Karrierehoch.
Statistik:
Einzel: B. Graczyk 14:2, A. Hingerl 8:6, A. Schneider 20:8, H. Hohenberger 20:14, S. Rosenkranz 23:14
Doppel: Graczyk/Rosenkranz 4:4, Schneider /Hohenberger 3:5, Hohenberger/Rosenkranz 2:4
Link zur Abschlusstabelle: https://www.mytischtennis.de/clicktt/ByTTV/24-25/ligen/Herren-Bezirksklasse-C-Gruppe-1-Bayerischer-TTV-Oberbayern-Ost-/gruppe/467008/tabelle/gesamt/
Herren 4, Bezirksklasse D:
2. Platz (von 7 Mannschaften), 19:5 Punkte
Da die vierte Mannschaft meistens in Bestbesetzung antreten konnte, setzte sie sich bald in der Spitzengruppe fest. Doch ausgerechnet im ersten Rückrundenspiel gegen den direkten Aufstiegskonkurrenten Altötting musste man ersatzgeschwächt eine 3:7-Niederlage hinnehmen.
So kam es, dass man im letzten Saisonspiel gegen den bisher ungeschlagenen Meister Neuötting noch einen Punkt brauchte, um doch noch aufzusteigen. Angefeuert von zahlreichen Fans in der heimischen Halle gelang der Mannschaft von Kapitän Klaus Heimerl tatsächlich ein überraschender 6:4-Sieg. Nun freut sich die Mannschaft auf das „Derby“ gegen die Dritte in der kommenden Saison.
Jugendspieler Bernhard Mildner war der beste und Michael Zuber der drittbeste Spieler der Liga.
Statistik:
Einzel: B. Mildner 18:2, M. Zuber 19:5, K. Heimerl 15:8, C. Schützenhofer 9:7
Doppel: Mildner/Zuber 5:3, Heimerl/Schützenhofer 4:3
Link zur Abschlusstabelle: https://www.mytischtennis.de/clicktt/ByTTV/24-25/ligen/Herren-Bezirksklasse-D-Gruppe-5-Bayerischer-TTV-Oberbayern-Ost-/gruppe/466957/tabelle/gesamt/
Jugend 1:
Vorrunde Bezirksoberliga: 5. Platz (von 10 Mannschaften), 12:6 Punkte
Rückrunde Bezirksoberliga: 5. Platz (von 10 Mannschaften), 11:7 Punkte
In der Jugend werden seit einigen Jahren statt einer gesamten Saison zwei sportlich getrennte Halbserien gespielt, um unterschiedliche Spielstärken zwischen den Mannschaften einer Liga mittels Auf- und Abstiegen schneller ausgleichen zu können.
Die erste Jugend trat erstmals in der Mühldorfer Tischtennis-Geschichte in der Bezirksoberliga an. In der Vorrunde startete man mit drei Niederlagen aus den ersten vier Spielen, konnte sich dann jedoch deutlich steigern und gewann alle fünf verbleibenden Spiele.
In der Rückrunde hatte man sich in einem ausgeglichenen Vorderfeld noch etwas mehr vorgenommen, landete jedoch – nach ein paar Höhen und Tiefen – erneut auf einem guten fünften Platz.
Johannes Lamprecht war in der Vorrunde der fünftbeste und in der Rückrunde der viertbeste Spieler der Liga.
Statistik Vorrunde:
Einzel: J. Lamprecht 21:5, B. Mildner 15:5, B. Lamprecht 10:16
Doppel: J. Lamprecht/Mildner 1:4, Lamprecht/Lamprecht 3:1
Link zur Abschlusstabelle Vorrunde: https://www.mytischtennis.de/clicktt/ByTTV/JVR-24-25/jugend-punktspiele-vr/Jugend-19-Bezirksoberliga-Bayerischer-TTV-Oberbayern-Ost-Vorrunde/gruppe/469083/tabelle/gesamt/
Statistik Rückrunde:
Einzel: J. Lamprecht 22:4, B. Mildner 9:7, A. Hille 8:14
Doppel: Lamprecht/Mildner 3:3
Link zur Abschlusstabelle Rückrunde: https://www.mytischtennis.de/clicktt/ByTTV/JRR-24-25/jugend-punktspiele-rr/Jugend-19-Bezirksoberliga-Bayerischer-TTV-Oberbayern-Ost-Rueckrunde/gruppe/486024/mannschaft/2940378/TSV-1860-Muehldorf-/spielerbilanzen/rr/
Jugend 2:
Vorrunde Bezirksliga: 5. Platz (von 7 Mannschaften), 5:7 Punkte
Rückrunde Bezirksliga: 1. Platz (von 10 Mannschaften), 17:1 Punkte
Die zweite Jugend startete als Aufsteiger mit drei überraschenden Siegen bärenstark in die Vorrunde, bevor man noch etwas einbrach und am Ende immerhin ordentlicher Fünfter wurde.
In der Rückrunde konnte man gar vier der ersten fünf Spiel knapp mit 6:4 gewinnen – und siegte dann einfach unbeirrt weiter. So stand am Ende eine ebenso überraschende wie verdiente Bezirksliga-Meisterschaft.
Andreas Hille war in der Vorrunde zweitbester Spieler der Liga, Benedikt Lamprecht in der Rückrunde bester Spieler der Liga.
Statistik Vorrunde:
Einzel: A. Hille 15:3, J. Kuwatsch 12:9, M. Bumberger 4:17
Doppel: Hille/Kuwatsch 1:4
Link zur Abschlusstabelle Vorrunde: https://www.mytischtennis.de/clicktt/ByTTV/JVR-24-25/jugend-punktspiele-vr/Jugend-19-Bezirksliga-Gruppe-2-Bayerischer-TTV-Oberbayern-Ost-Vorrunde/gruppe/469069/tabelle/gesamt/
Statistik Rückrunde:
Einzel: B. Lamprecht 26:1, J. Kuwatsch 14:10, M. Bumberger 8:16
Doppel: Kuwatsch/Lamprecht 7:1
Link zur Abschlusstabelle Rückrunde: https://www.mytischtennis.de/clicktt/ByTTV/JRR-24-25/jugend-punktspiele-rr/Jugend-19-Bezirksliga-Gruppe-2-Bayerischer-TTV-Oberbayern-Ost-Rueckrunde/gruppe/486050/tabelle/gesamt/