Die Tennis-Herrenmannschaft H30 von der TeG Mühldorf hat sich im zweiten Jahr ihrer Zugehörigkeit zur Bayernliga mit einem 4. Platz aus der Saison verabschiedet.
Im letzten Jahr konnten die Mühldorfer die Vizemeisterschaft in der Bayernliga erlangen. Sie wurden als Aufsteiger teilweise von ihren Gegnern noch unterschätzt. Nun konnte im 2. Jahr der Zugehörigkeit zur dritthöchsten Klasse Deutschlands in dieser Altersstufe bestätigt werden. Dieser Erfolg ist umso bemerkenswerter, da er im Gegensatz zu allen anderen Mannschaften in der Liga ausschließlich mit regionalen Eigengewächsen erzielt wurde.
Bereits am 1. Spieltag stand ein enges Match gegen das deutlich stärker eingestufte Wacker München auf dem Programm, das man knapp mit 4:5 verlor. Michael Grimm hatte 4 Matchbälle zum Sieg, verlor allerdings den Champions-Tiebreak mit 11:9 nach einer 9:5-Führung. Das wäre der Sieg gewesen. Am 2. Spieltag konnte man sich klar mit 8:1 gegen Absteiger Blau-Weiß Gräfelfing durchsetzen. Ein absoluter Überraschungssieg folgte anschließend auswärts gegen den Tabellenzweiten TSV Kottern. Florian Hasl, Alex Kastenhuber, Florian Zeiser und Benedikt Baßlsperger konnten mit Siegen im Einzel bereits den Grundstein legen, ehe Flo Zeiser und Leroy Franke den entscheidenden Punkt im Doppel holten. Gegen den übermächtigen Bayernliga-Meister TC Übersee verlor man zuhause 2:7. Schmerzlicher als die Niederlage war die Tatsache, dass sich Michael Grimm einen Bänderriss zuzog und für den Rest der Saison ausgefallen ist. Ein Sieg musste noch in den verbleibenden her, um sicher die Bayernliga zu halten. Das wollte man gegen Augsburg Siebentisch machen. Nach Siegen von Franke, Hasl, Kastenhuber, Boisits und Baßlsperger war nach den Einzeln bereits der Sieg sicher. Schließlich gingen noch zwei Doppel nach Mühldorf und mit einem 7:2-Sieg war der Klassenerhalt perfekt.
Am letzten Spieltag trat man auswärts gegen Blau-Weiß Fürstenzell an. Auch hier verlor man knapp mit 5:4. Das entscheidende Doppel verloren Franke/ Baßlsperger knapp mit 10:7 im Champions-Tiebreak.
Alles in allem wieder eine hervorragende Saison für die Mühldorfer Tennis-Herren. Hätte man die 2 knappen Matches gegen Wacker München und Fürstenzell gewinnen können, wäre wieder die Vizemeisterschaft drin gewesen. Hervorzuheben ist die Leistung von Benedikt Baßlsperger. An Position 6 hat er in der Bayernligasaison kein Einzel verloren und trug maßgeblich dazu bei, die Klasse zu sichern.
Auf Titelbild: Benedikt Baßlsperger
Fotograf: Werner Klöpper