Die Herren 1 begeistert mit spannenden Spielen in der NUTZ-Arena. Ein Mittelfeldplatz in der 2. Bundesliga ist der Lohn dafür.
Mühldorf – Platz 7 nach zehn absolvierten Spielen: Die Volleyballer des TSV Mühldorf sind sensationell in die 2. Bundesliga gestartet. Sechs Siege in zehn Spielen, so lautet die bisherige Bilanz des Aufsteigers aus der 3. Liga. Das bedeutet einen soliden Platz im Mittelfeld von Deutschlands zweithöchster Spielklasse. Chefcoach Alejandro Kolevich ist es bisher hervorragend gelungen, ein Team zu formen, das in der 2. Bundesliga mithalten kann. Und das Team lockt immer mehr Fans in die NUTZ-Arena an der Mühldorfer Mittelschule.
Im Spiel gegen den VC Dresden waren es mehr als 500 Zuschauer, die das Mühldorfer Team frenetisch angefeuert hatten. Und die Spieler danken es den Zuschauern mit spannenden Spielen, für die ein Krimi-Autor kein besseres Drehbuch schreiben könnte. Denn sowohl gegen Dresden, als auch gegen Grafing lagen die Mühldorfer zuletzt mit 0:2 Sätzen zurück, um dann noch den Spieß umzudrehen und jeweils einen 3:2-Erfolg zu bejubeln. Das gleiche Kunststück gelang den Mühldorfern zuletzt auch im Duell der Aufsteiger bei der SSG Langen. Auch hier lag Mühldorf bereits mit 0:2 im Hintertreffen, bevor das Team um Kapitän Fabian Bartsch noch die Wende zum 3:2-Erfolg einleiteten. Nur ein Spiel steht in diesem Jahr noch an. Und das hat es in sich: Am Sonntag, 22. Dezember, geht es zum Tabellenführer nach Gotha, der von bislang elf absolvierten Spielen zehn für sich entscheiden konnte.
Sehr gut läuft es bislang auch in den anderen Erwachsenenteams. Das Regionalliga-Team der Herren, betreut von Sebastian Dollinger, war 28 Spiele in Folge zu Hause ungeschlagen. Erst am vergangenen Wochenende hat die weiße Weste der Mühldorfer einen Fleck bekommen, als der FTM Schwabing Mühldorf mit 3:0 in die Schranken wies. Als Aufsteiger stehen die Mühldorfer dennoch aktuell auf einen sensationellen 5. Platz 5.
In der Bezirksliga Ost sorgten die Herren 3 am Wochenende für eine Überraschung. Der Aufsteiger aus der Innstadt schlug den bisherigen Tabellenführer aus Burghausen mit 3:1, belegen damit Rang vier.
Im Damenbereich erlebten die Damen einen holprigen Saisonstart. Die Damen 1 in der Landesliga kämpft um den Klassenerhalt. Immerhin sechs Punkte konnten die Damen um Coach Jürgen Wöls bislang einsammeln. Das 2:3 gegen den Zweiten Griesbach/Passau zeigt aber, dass das Team langsam auf Betriebstemperatur kommt, durchaus die Chance hat, die Klasse zu halten.
Die Aufsteiger in die Bezirksklasse um Coach Dani Bruckner konnten sich am Wochenende durch zwei Siege gegen Grafing und Bruckmühl endlich vom Tabellenende lösen, belegen aktuell Platz sieben von zehn Mannschaft, mit einem kleinen Polster zum Tabellenende.
Auch in der Kreisliga sind zwei Teams am Start. Während die Damen 3 von Thomas Nömeier sich Punkt für Punkt erkämpft – zuletzt jeweils ein beachtliches 2:3 gegen den Zweiten Forsting-Pfaffing und ein 2:3 gegen den TV Obing II – um das Tabellenende hinter sich zu lassen, läuft es in der Damen 4 besser als erwartet. Die 13- und 14-jährigen Mädels, betreut von Josef Enzinger, belegen aktuell nach sechs Siegen in zehn Spielen Platz vier in der Tabelle.
Und dann gibt es auch noch die zahlreichen Jugendmannschaften, die sich mitten im Punktspielbetrieb befinden und um jeden einzelnen Sieg kämpfen, um sich die optimale Ausgangsposition für die anstehenden Meisterschaften zu sichern.