Nach 18 Jahren fand am Sonntag den 28.9.2025 wieder eine Austragung der Oberbayerischen Mannschaftsmeisterschaften der Nachwuchsturner in Mühldorf statt. Der TSV 1860 Mühldorf durfte sich erneut als Gastgeber beweisen und verwandelte seine Turnhalle mit großem Einsatz in eine stimmungsvolle Wettkampfarena.
Viele engagierte Helferinnen und Helfer sorgten dafür, dass die Halle bestens vorbereitet war: Die Wettkampfgeräte wurden sorgfältig auf die gesamte Halle verteilt, Sitzgelegenheiten für Zuschauer aufgebaut und auf der Tribüne bereitete das Elternteam eine köstliche Verpflegung für Gäste und Aktive vor.
Insgesamt 17 Mannschaften aus ganz Oberbayern meldeten ihre Nachwuchsturner im Alter von 6 bis 10 Jahren an. Die Halle war bis auf den letzten Platz gefüllt, als Hallensprecher Sebastian Mirz mit stimmungsvoller Musik den feierlichen Einmarsch der 52 jungen Athleten einleitete – ein beeindruckendes Bild für alle Anwesenden.
Feierliche Eröffnung und prominenter Gast
Ilse Preisinger-Sontag, stellvertretende Landrätin des Landkreises Mühldorf, eröffnete die Meisterschaft mit einer Begrüßungsrede. Dabei wünschte sie allen Mannschaften viel Erfolg und gutes Gelingen – und nutzte die Gelegenheit, um dem Kunstturn-Leistungszentrum Mühldorf zum 45-jährigen Bestehen zu gratulieren. Besonders hervorgehoben wurde dabei Trainer Werner Klöpper, der seit Gründung als hauptamtlicher Trainer in Mühldorf tätig ist.
Ein weiteres Highlight war der Besuch des deutschen Spitzenturners Valentin Zapf vom TSV Unterföhring. Zapf hatte fünf Jahre im Mühldorfer Leistungszentrum unter Klöpper trainiert und gilt als großes Vorbild für die Nachwuchssportler. In einem kurzen Interview mit Hallensprecher Mirz motivierte er die jungen Turner mit persönlichen Einblicken in seine Karriere.
Spannung an allen Geräten
Nach einer fünfminütigen Einturnzeit starteten die Wettkämpfe an den Geräten Boden, Pilz, Ringe, Sprung, Barren und Reck. Die Mannschaften bestanden aus bis zu vier Turnern, von denen jeweils die besten zwei Wertungen in das Mannschaftsergebnis einflossen.
Mit beeindruckendem Einsatz und viel Körperspannung zeigten die jungen Turner ihr Können – bei manchen war eine gewisse Nervosität zu spüren, nicht nur bei den Aktiven, sondern auch bei den Eltern, die jede Bewegung mit dem Handy festhielten.
Die vier Teams des gastgebenden TSV Mühldorf überzeugten von Anfang an mit gekonnter Technik, sauberen Übungen und hoher Wertungsausbeute. Begleitet von Musik wechselten die Sportler wie Profis von Gerät zu Gerät, unterstützt von ihren Trainern, die bis zuletzt wertvolle Tipps gaben.
Mühldorf dominiert – drei Meistertitel für den TSV
In der jüngsten Altersklasse der Sechsjährigen traten Juno Schelb und Ilay Scherer für den TSV Mühldorf an – ohne Streichwertung, also mit dem Druck, dass jede Übung zählen muss. Doch die beiden meisterten diese Herausforderung mit Bravour: Mit 104,95 Punkten holten sie sich den Meistertitel vor dem TSV Unterhaching (103,85 Punkte) und dem Team aus Unterföhring. Auch in der Einzelwertung hatte Mühldorf die Nase vorn: Juno Schelb gewann vor seinem Teamkollegen Ilay Scherer.
In der Altersklasse der Siebenjährigen gingen für Mühldorf Maximilian Baumgartner, Oskar Hell, Moritz Mirz und Jakob Gebhart an den Start. Bereits nach den ersten Übungen erarbeiteten sie sich einen klaren Vorsprung und ließen keinen Zweifel an ihrer Stärke. Nach allen sechs Geräten gewannen sie souverän mit über zehn Punkten Vorsprung den Meistertitel vor dem TSV Inningen und dem TSV Unterhaching. Die besten Punktesammler waren erneut Maximilian Baumgartner und Oskar Hell.
Das Duo Leo Storfinger und Leon Haselbeck (AK 8) zeigte ebenfalls starke Leistungen und kämpfte sich in einem leistungsstarken Teilnehmerfeld auf einen hervorragenden 3. Platz hinter Inningen und Unterföhring.
Zum Abschluss gingen die Nachwuchsturner der Altersklassen 9/10 an die Geräte. Bundeskaderturner Émile Teuchert führte das Team gemeinsam mit Seppe Baumgartner, Felix Mittermaier und Xaver Koch an. Mit eleganten und nahezu perfekten Übungen begeisterte Émile das Publikum und setzte mit 57,35 Punkten die Tagesbestmarke im Einzel – unerreicht von allen Konkurrenten. Die geschlossene Mannschaftsleistung brachte dem TSV Mühldorf den dritten Meistertitel an diesem erfolgreichen Wettkampftag. Lukas Grainer zeigte sein Können an vier Geräten als Ersatzturner.
Bei der stimmungsvollen Siegerehrung überreichte Ilse Preisinger-Sontag die Pokale, Medaillen und Urkunden an die siegreichen Teams. Jeder Turner bekam ein Goodie Bag als Gastgeschenk von den Sponsoren – ein gelungener Abschluss eines rundum gelungenen Wettkampftages.
Mit drei Meistertiteln, starken Platzierungen und einer perfekten Organisation präsentierte sich der TSV 1860 Mühldorf als hervorragender Gastgeber und sportlich überragender Verein. Die Oberbayerischen Mannschaftsmeisterschaften der Nachwuchsturner waren nicht nur sportlich ein voller Erfolg, sondern auch ein emotionales Erlebnis für alle Beteiligten – und ein starkes Signal für die Zukunft des Turnsports in der Region.
Weitere Fotos gibt es hier: https://www.blickandklick.net/ktlz