Tischtennis-Spieler blicken zuversichtlich in neue Saison

Die Tischtennis-Abteilung startet Ende September wieder mit sechs Mannschaften in die neue Saison 2025/26, davon vier Herren- und zwei Jugendteams.

Die erste Herren-Mannschaft tritt als Vizemeister und nominell bestes Team in der Bezirksklasse A an. Doch da schon jetzt absehbar ist, dass man nur selten in der Topaufstellung antreten können wird, erweist sich die Saison vermutlich als Wundertüte, bei der es sehr auf die motivierten Ersatzspieler ankommen wird. Ein Platz in der oberen Hälfte der Tabelle dürfte trotzdem das Ziel des Teams um Kapitän Michi Röckenschuß sein. 

Die zweite Mannschaft von Spielführer Harry Manger visiert nach Rang sechs im Vorjahr erneut einen gesicherten Mittelfeldplatz in der Bezirksklasse B an, mit dem Kampf um Auf- oder Abstieg dürfte man nichts zu tun haben. Sollte man jedoch sehr häufig Spieler an die erste Mannschaft abgeben müssen, könnte es durchaus anstrengend werden.

Die dritte Mannschaft in der Kreisklasse C wiederum will, nach dem im Vorjahr unglücklich im letzten Saisonspiel verpassten Aufstieg, im dritten Anlauf endlich dieses Ziel erreichen. Mit Neuzugang Matthias Gerber ist das Team von Kapitän Helmut Hohenberger wohl noch etwas stärker geworden gehört zu den Favoriten der Liga. Zunächst gilt es jedoch am ersten Spieltag im „Derby“ gegen die vierte Mannschaft zu bestehen.

Diese spielt nach ihrem knappen Aufstieg nun ebenfalls in der Bezirksklasse C und hat unter Kapitän Klaus Heimerl natürlicherweise das Saisonziel Klassenerhalt ausgegeben. Dieser ist machbar, wird aber ein hartes Stück Arbeit, bei dem man von gleich mehreren starken Jugendlichen unterstützt werden soll.

Die erste Jugendmannschaft geht in ihre dritte Halbserie in der Bezirksoberliga. Nach je einem fünften Platz in der vorherigen Hin- und Rückrunde dürfte das Team von Mannschaftsführer und Spitzenspieler Johannes Lamprecht in dessen letzten Jugend-Jahr nun der Topfavorit auf den Aufstieg in die Landesliga sein. Trotzdem gibt es einige ernstzunehmende Kontrahenten.

Die personell geschwächte zweite Jugend-Mannschaft wird in der Bezirksliga wohl von Anfang an um den Klassenerhalt kämpfen müssen.

Aufstellungen:
Herren 1: Chittka, Röckenschuß, Seidel, Lauxen, Krüger
Herren 2: Rückert, Hell, Manger, Graczyk
Herren 3: Hingerl, Schneider, Lamprecht J., Gerber, Hohenberger
Herren 4: Mildner, Zuber, Lamprecht B., Hank, Hille, Heimerl, Kuwatsch, Schützenhofer, Bumberger
Jugend 1: Lamprecht J., Mildner, Lamprecht B.
Jugend 2: Kuwatsch, Bartsch, Bumberger, Süss K., Süss Q., Höhne, Sagi, Meier, Golpert

Nach oben scrollen