Zuletzt drei Siege in Folge. Diese Serie wollen die Zweitliga-Volleyballer des TSV Mühldorf fortsetzen, wenn sie am kommenden Sonntag, 2. Februar, zu Hause in der NUTZ-Arena an der Europastraße (Mittelschule) gegen den TV Rottenburg antreten. Ein Team, das zu Beginn der Saison gleich mit einem Sieg gegen Grafing von sich reden machte und die Tabelle auch angeführt hatte.Allerdings nur einen Spieltag lang. Doch die Rottenburger, die auch Mühldorfs Sportdirektor Stephan Schinko zum engeren Favoritenkreis um den Titel gezählt hatte, sind mittlerweile auf dem Boden der Tatsachen angekommen. Licht und Schatten wechseln sich ab. Nach 15 Spielen stehen sieben Siege auf der Habenseite. Mit 22 Punkten stehen sie aktuell auf Platz sieben, in der Mitte der Tabelle.
Mühldorf kann immerhin schon neun Siege vorweisen, zeigt sich bei 26 Punkten mit dem aktuellen Tabellenrang fünf mehr als zufrieden. Verlockend nahe ist die Truppe um Alejandro Kolevich mittlerweile dem TuS Kriftel gekommen, der mit 29 Zählern Platz drei innehat. Noch näher in Reichweite liegt der TV Bühl auf Rang vier mit 27 Zählern auf dem Konto. Doch Sportdirektor Schinko tritt auf die Euphoriebremse: “Ich schiele nicht nach oben. Wir sind aktuell ziemlich froh, dass wir uns nach unten hin freigeschwommen haben, mit den unteren Plätzen gerade nichts zu tun haben.” Am Saisonziel habe sich jedenfalls nichts geändert: “Wenn wir am Ende in der ersten Tabellenhäfte stehen, dann hätten wir schon viel mehr erreicht als erhofft”, gibt Schinko das Ziel vor. Immerhin sind es noch elf Spieltage, um dieses Mindestziel zu erreichen. Gegen Rottenburg wollen die Mühldorfer natürlich an ihre zuletzt gezeigten Topleistungen anknüpfen.
Das tun sie mit “voller Kapelle”, wie man so schön sagt. Denn bis auf die jungen Spieler, wie Manuel Olliges, Kai Schlösser und Noah Meyer, die am Wochenende mit der Regionalligamannschaft einen Doppelspieltag in Mömlingen (Samstag) und Memmelsdorf (Sonntag) zu bewältigen haben, fehlt lediglich Moritz Wöls. Der Diagonalangreifer der Ersten war lange Zeit verletzt, musste sich wegen einen Bandscheibenvorfalls schonen. In der “Zweiten” soll der 19-Jährige jetzt erst einmal Spielpraxis sammeln, bevor er in der 2. Bundesliga wieder voll angreifen kann.
Dort hat ihn Johannes Kessler auf dieser Position bislang hervorragend vertreten. Und auch sonst sind Mühldorfs Volleyballer in bester Angriffslaune. Fabian Bartsch und Tom Brandstetter sind in überragender Verfassung. Über die Mitte machen Connor Finnie und Moritz Schreiber einen guten Job. Mit Xander Mühlbauer und Kilian Nennhuber auf der Liberoposition verfügen die Mühldorfer über sichere Annahmespezialisten. David Fecko ist sowieso immer als Joker zu haben, egal ob über die Mitte oder über die Diagonale.Und die vier MVP-Medaillen von Felix Schinko beweisen, dass auch der 18-Jährige die Saison seines Lebens spielt.
Ein Youngster ist es auch auf Rottenburger Seite, der die Geschicke der Gäste am Sonntag lenkt. Aurel Sprenger ist ebenfalls erst 18 Jahre jung, ihm attestiert Mühldorfs Trainer Kolevich großes Talent. In einer bislang sehr ausgeglichenen Liga erwartet der Mühldorfer Coach ein ausgeglichenes Team aus Rottenburg. “Es handelt sich um eines der stabilsten Teams der Liga, mit einer Mischung aus erfahrenen Spielern wie etwa die beiden Außnangreifer Timon Schippmann und Moritz Rauber.” An Rauber kann sich vor allem Sportdirektor Schinko nach gut erinnern. Beim 3:2-Sieg im Hinspiel waren es die Aufschläge Ex-Hammelburgers, die die Mühldorfer fast zur Verzweiflung gebracht hätten. “Irgendwann ist er damit eingebrochen. Glücklicherweise, sonst hätte das Ergebnis damals auch anders aussehen können”, so Schinko, der große Stücke auf Rottenburgs Trainer Jan Scheuermann hält. Man kennt sich aus der Jugend, in der der Coach der Rottenburger schon den ein oder anderen Deutschen Meistertitel geholt hat.
Das Spiel in der NUTZ-Arena beginnt um 16 Uhr. Zu diesem ” Tag der Vereine” gibt es Vereinstickets für nur 10 Euro, mit dem die ganze Vereinsgruppe Eintritt zum Spiel bekommt. Der Verein mit der größten Gruppe vor Ort wird in der 10-Minuten-Pause geehrt und bekommt pro Person ein Freigetränk. Gleichzeitig findet an diesem Wochenende die Oberbayerische Meisterschaft der weiblichen U16 statt. Mühldorf hat sich mit zwei Teams qualifiziert, die Spiele finden Samstag und Sonntag jeweils ab 9.30 Uhr statt. Am Samstag in der NUTZ-Arena und in der Berufsschulturnhalle an der Töginger Straße. Am Sonntag, wenn die Finalrunden beginnen, konzentriert sich der Spielgeschehen auf die Berufsschulturnhalle.