Am kommenden Samstag erwartet der TSV Mühldorf in der heimischen Halle eine schwierige Aufgabe in der 2. Volleyball Bundesliga: Die Mannschaft von Trainer Alejandro Kolevich trifft auf die erfahrene Auswahl des Leipziger Teams. Für die Gastgeber steht dabei nicht nur der Kampf um Punkte, sondern auch die Gelegenheit zur Wiedergutmachung auf dem Programm.
„Unsere Leistung gegen Leipzig in dieser Saison war die schwächste“, gibt Alejandro Kolevich im Vorfeld der Partie offen zu. „Ich hoffe, dass wir an diesem Samstag zeigen können, dass wir uns sowohl individuell als auch als Team verbessern konnten.“ Diese klaren Worte verdeutlichen die Motivation der Mühldorfer, im Duell mit den Gästen eine deutlich stärkere Performance abzurufen.
Rückblickend auf das letzte Wochenende sieht Kolevich jedoch auch Lichtblicke: Gegen den VfB Friedrichshafen zeigte sein Team in den drei verlorenen Sätzen phasenweise gute Ansätze, konnte diese jedoch nicht konsequent aufrechterhalten. „Wir hatten einige schlechte Momente, aber auch Phasen, in denen wir sehr organisiert gespielt haben“, erläutert der Trainer. Besonders positiv hebt er den Auftritt in den Sätzen zwei und drei gegen die favorisierte Mannschaft aus Mimmenhausen hervor. „Hoffentlich können wir diese Konzentration und unser Spielniveau noch länger halten.“
Leipzig wird jedoch keine leichte Aufgabe. Mit ihrer Erfahrung und der Fähigkeit, das Spiel variabel über verschiedene Angriffsoptionen zu gestalten, zählt die Mannschaft zu den stärkeren Teams der Liga. „Ihre Angriffsreihe verteilt das Spiel sehr gut. Es wird sehr wichtig sein, dass wir selbst auf höchstem Niveau agieren“, betont Kolevich. Dies erfordert eine stabile Annahme, eine kluge Blockarbeit und eine präzise Angriffsstrategie – Faktoren, die in den letzten Spielen der Mühldorfer nicht immer konstant umgesetzt wurden.
Trotz der Herausforderung kann der TSV Mühldorf auf eine gesunde und hochmotivierte Mannschaft setzen. „Alle unsere Spieler sind fit und bereit, weiter zu wachsen“, versichert Kolevich. Das Ziel bleibt dabei klar: Die beste Version des Teams soll nicht nur im Training, sondern auch im Wettkampf erkennbar sein. „Ich möchte, dass wir weiterhin unser Potenzial ausschöpfen und uns Schritt für Schritt verbessern.“
Die Fans dürfen sich somit auf ein spannendes Spiel freuen, in dem die Hausherren nicht nur um wichtige Punkte kämpfen, sondern auch darum, das heimische Publikum mit Einsatzbereitschaft und Teamgeist zu begeistern. Mit einer engagierten Leistung könnte der TSV Mühldorf nicht nur Leipzig Paroli bieten, sondern auch ein starkes Zeichen in Richtung weiterer Entwicklung setzen.
Ein besonderes Highlight erwartet die Fans beim Heimspiel des TSV Mühldorf: Es ist Ladies Night! Alle weiblichen Zuschauer zahlen nur den halben Eintritt und erhalten zudem ein Freigetränk – ein schöner Anlass, die Mannschaft live in der Halle zu unterstützen. Für alle, die nicht vor Ort sein können, bietet der Verein eine weitere Möglichkeit mitzufiebern: Das Spiel wird im Livestream auf der YouTube-Seite von DYN Volleyball übertragen. So kann jeder, ob in der Halle oder von zu Hause aus, Teil dieses spannenden Volleyball-Abends sein.
David Geisberger/ged