Trainer mit großen Visionen

Mühldorf – Die Volleyballer des TSV Mühldorf haben die Weichen für die neue Saison gestellt. Vier Neuzugänge sollen helfen, das Ergebnis der vergangenen Spielzeit zu übertreffen. Bei der offiziellen Präsentation im Rahmen des Mühldorfer Volksfestes im Innbräu-Festzelt stellte die Abteilungsführung die Ziele vor.

Mit „It’s Raining Men“ wurden die 19 Spieler der ersten Herrenmannschaft stimmungsvoll auf die Bühne geholt – der Großteil Eigengewächse, ergänzt durch Verstärkungen von außen. „Wir haben das Zeug, ganz vorne mitzuspielen. Ziel ist es, den 7. Platz der vergangenen Saison noch zu toppen“, betonte Sportdirektor Stephan Schinko. Für den passenden Rahmen sorgte das Mühldorfer Volksfest: Spieler in Lederhose und Trikot, Mini-Volleybälle für die Fans und blau-orange Dekoration im Zelt.

Ein zentrales Thema war die Trainerfrage. Nach dem Abschied von Alejandro Kolevich übernimmt Mateusz Żarczyński für zwei Jahre das Amt. Der 34-jährige Pole, zuletzt in Erfurt erfolgreich, setzt auf schnelles Spiel und klare Ziele: „Wir wollen in die Playoffs.“ Seit vier Wochen trainiert er fast täglich mit dem Team und lobt die Qualität des jungen Kaders.

Für zusätzlichen Schwung sollen vier Neuzugänge sorgen: Außenangreifer Leo Rester (18), der sich auch auf Sandplätzen sehr wohl fühlt, und Zuspieler Oliver Wachtel (18), der bereits Erstliga-Erfahrung in Dachau sammelte. Mittelblocker Nicolai Gastell (20) kommt von Grafing und will sich in Liga zwei beweisen. Erfahrenster Neuzugang ist der polnische Diagonalangreifer Kacper Kalucki (23), der mit 3,45 Metern Reichhöhe am Netz glänzt. Mit der Sprache tut er sich noch schwer, aber „Servus“ und „Prost“ beherrscht er schon.

Abteilungsleiter Stefan Bartsch verwies zudem auf die über 300 Mitglieder der Volleyballabteilung. Der eingeschlagene Weg mit einem Vollzeit-Trainer sichere langfristig die Qualität im Herrenbereich.

Kapitän Fabian Bartsch, Eigengewächs und Gesicht des Teams, warb für die Heimspiele: „Volleyball auf höchstem Niveau für die ganze Familie.“ Er betont, dass die Mannschaft auf den lautstarken „siebten Mann“ angewiesen sei – die Fans in der NUTZ-Arena. Zum Auftakt empfangen die Mühldorfer am Samstag, 27. September, um 19 Uhr ihre ersten Gegner.

Für Bartsch ist das Saisonziel klar: „Warum nicht weiter nach oben schauen? Wir haben die Spieler, den Trainer und den Ehrgeiz.“ Passend dazu erklang zum Abschluss von der Heubodnblosn „Don’t Stop Believing“ – als musikalisches Motto für die fünfte Zweitliga-Saison.

Nach oben scrollen