Sensationeller Heimspielauftakt der Mühldorfer Volleyballer

TSV bleibt in der NUTZ-Arena weiterhin ungeschlagen – 3:1 gegen Schwaig

Mühldorf – Nach der Auftaktniederlage gegen Leipzig (0:3) und einem knappen Testspiel gegen den SV Schwaig haben die Mühldorfer Volleyballer am Samstag den ersten Sieg der Saison in der 2. Bundesliga eingefahren. In einer packenden Partie setzten sich die Mühldorfer nach vier hart umkämpften Sätzen mit 3:1 durch (25:22, 23:25, 28:26, 25:19).

Trotz einer geschwächten Mannschaft und dem verletzungsbedingten Ausfall von Kilian Nennhuber, der nicht angreifen konnte, aber dafür als Libero umso wertvoller war, zeigten die Mühldorfer eine starke Teamleistung. Trainer Alejandro Kolevich resümierte sichtlich zufrieden nach dem Spiel: „Jetzt haben Sie verstanden, was es heißt, in der 2. Liga zu spielen!“

Im ersten Satz war es der Mühldorfer Kapitän Fabian Bartsch, der mit seinen kraftvollen Angriffen und einem guten Zusammenspiel mit Diagonalangreifer Moritz Wöls, der mit einigen Blockpunkten glänzte, entscheidende Akzente setzte. Ab Punkt 20 zog der TSV dank einer starken Aufschlagserie von Wöls davon und sicherte sich den ersten Satz.

Der zweite Satz begann hingegen unglücklich für die Mühldorfer: Der SV Schwaig setzte sich schnell mit 10:6 ab, und trotz kämpferischer Aufholjagd gelang es den Mühldorfern nicht, den Rückstand aufzuholen, sodass die Schwaiger, in deren Reihen sich der Ex-Mühldorfer Lauritz Jastrow befindet, den Satz für sich entschieden.

Im dritten Satz blieb es bis zum Stand von 25:25 spannend, beide Teams schenkten sich nichts. Dank einer cleveren Bälleverteilung von Mühldorfs Zuspieler Felix Schinko, der quasi als verlängerter Arm von Coach Kolevich auf dem Feld agierte, konnten die Mühldorfer schließlich den Satz für sich entscheiden und sich somit einen psychologischen Vorteil sichern.

Der vierte Satz begann mit einer frühen Führung der Schwaiger, doch die Mühldorfer bewiesen ihre kämpferische Stärke. Ein offener Schlagabtausch, bei dem sich beide Teams nichts schenkten. Yannick Bibelriether auf der Diagonalposition und der spätere MVP Max Bibrack waren nur schwer zu halten. Mit einer beeindruckenden Aufschlagserie von Felix Schinko, der sieben Punkte in Folge erzielte, drehten sie den Satz. Vor allem, weil Schinko geschickt immer wieder den Libero der Schwaiger, Veit Bodo Dobbertin, ins Kreuzfeuer nahm, der dann sogar sichtlich genervt seine Mitspieler um Unterstützung gebeten hatte, endete die Partie mit 25:19.

„Die starken Aufschläge von Tom Brandstetter und Moritz Wöls waren entscheidend für unseren Sieg“, betonte Trainer Kolevic. „Auch Felix Schinko hat als Zuspieler hervorragend gespielt und wichtige Entscheidungen getroffen.“ Moritz Wöls fuhr im 2. Spiel dieser Saison seinen zweiten MVP-Titel ein. “Die Stimmung in der vollbesetzten Nutz-Arena an der Mühldorfer Mittelschule war überwältigend und trug zur erfolgreichen Heimpremiere bei”, so Kolevich weiter. Über 250 Zuschauer feierten die Mühldorfer Mannschaft, die nun mit neuem Selbstvertrauen in die nächsten Partien gehen kann.

Absolut zufrieden auch Sportmanager Stephan Schinko, zumal die Personaldecke aufgrund der Fingerverletzung von Paul Gehringer auf ein Minimum geschrumpft war: “Wir hatten außer unserem etatmäßigen Libero Alexander Mühlbauer keine Wechselmöglichkeit. Gegen die Mannschaft aus Schwaig, gegen die wir in den vergangenen Jahren nie gewonnen hatten, waren die Vorzeichen also mäßig!”

Jetzt aber steht der erste Dreier auf der Habenseite des Liganeulings aus Mühldorf. Im Klartext: Mühldorf gibt damit die “Rote Laterne” des Tabellenletzten an den TSV Mimmenhausen ab, klettert fünfPlätze nach oben und geht nun als Tabellenneunter in den dritten Spieltag. Am 19. Oktober geht es nach Rottenburg. Der ist Tabellenvierter, konnte bislang zwei seiner drei Partien gewinnen.

Nach oben scrollen