Mühldorf – „Es war ein absolut sensationelles Spiel, in dem wir uns in den entscheidenden Momenten als die ruhigere und präzisere Mannschaft gezeigt haben. Die Jungs haben wirklich auf höchstem Niveau gespielt“, die Freude von Trainer Alejandro Kolevich war grenzenlos nach dem Spiel des TSV Mühldorf in der 2. Volleyball-Bundesliga am Samstag gegen den SV Schwaig. Es war ein echtes Thriller-Spiel, das sowohl von beeindruckendem Volleyball-Niveau als auch von großer Emotionalität geprägt war. Der TSV Mühldorf setzte sich nach einem intensiven Kampf mit 3:0 (25:22/25:22/25:20) durch.
Die ersten beiden Sätze waren von atemberaubendem Tempo und exzellentem Volleyball geprägt. Der SV Schwaig setzte die Mühldorfer von Beginn an unter Druck, besonders in den ersten beiden Sätzen, die mit einem Stand von 17:16 in beiden Fällen äußerst spannend waren. Doch der TSV blieb ruhig und konzentriert und konnte sich letztlich mit einer außergewöhnlichen Teamleistung durchsetzen.
Auffällig: Die Aufschläge von Fabian Bartsch, die den Gästen vom Inn mehrere Punkte ermöglichten und die Schwaiger vor große Herausforderungen stellten. Auch Thomas Brandstetter zeigte einmal mehr seine Klasse und brachte das Team immer wieder mit spektakulären Angriffen nach vorne. Sein Angriffsspiel war in diesem Match ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg.
Die starke Abwehrarbeit in Verbindung mit den präzise gesetzten Blockaktionen machten es den Schwaigern schwer, ihre Angriffe erfolgreich abzuschließen. Hansi Kessler glänzte mit mehreren Killblocks, die das Mühldorfer Spiel zusätzlich beflügelten. Auch David Fecko zeigte eine hervorragende Leistung und trug mit seinen Angriffen und seiner Präsenz auf dem Spielfeld maßgeblich zum Sieg bei.
Felix Schinko lieferte als Zuspieler des TSV Mühldorf eine grandiose Leistung ab, wurde zurecht nach dem Spiel zum MVP gewählt. Seine ruhige, strategische Spielweise war ein zentraler Bestandteil des Sieges und verdeutlichte einmal mehr seine Wichtigkeit für das Team. „Felix hat heute gezeigt, wie wichtig es ist, als Zuspieler das Spiel zu kontrollieren. Er hat die Bälle perfekt verteilt und uns so in viele gute Angriffsmöglichkeiten gebracht. Er hat heute die Regie geführt“, lobte Kolevich seinen MVP.
Der Sieg der Mühldorfer war verdient, da sie in den entscheidenden Phasen des Spiels einfach mehr abgeklärte Entscheidungen trafen und die Fehlerquote niedriger hielten. Trotz der großartigen Leistungen der Schwaiger, allen voran der Diagonalangreifer Johannes Kessler, der immer wieder gefährlich für die Mühldorfer Abwehr wurde, konnte der SVS die Gäste nicht in den Griff bekommen. Der TSV Mühldorf feiert somit einen weiteren wichtigen Sieg in der Saison und zeigt einmal mehr, dass sie in der Liga zu den stärkeren Teams gehören. Mit 26 Zählern ist Mühldorf nur noch drei Zähler vom Treppchenplatz entfernt, den der TuS Kriftel auf Platz drei innehat. Der Vierte aus Bühl hat nur noch ein Polster von nur einem Zähler, beide Teams haben ein Spiel weniger auf dem Konto.