Erholt und mit Ambitionen

Der TSV Mühldorf ist heiß auf den Saisonauftakt in Karlsruhe.Foto Matthias Hergenhan

Mühldorfs Volleyballer starten in Karlsruhe in die neue Zweitliga-Saison

Mühldorf – Endlich ist es soweit: Für den TSV Mühldorf beginnt am Sonntag die neue Saison in der 2. Volleyball-Bundesliga. Zum Auftakt reisen die Innstädter nach Karlsruhe, wo sie auf den SSC Karlsruhe treffen. Anpfiff ist um 15 Uhr in der Sporthalle des Otto-Hahn-Gymnasiums. Während die Badener bereits am vergangenen Wochenende mit einem 3:2-Sieg in Schwaig ihren ersten Erfolg feiern konnten, geht Mühldorf frisch erholt und hochmotiviert in das erste Saisonspiel.

„Wir freuen uns, dass es endlich losgeht“, erklärt TSV-Kapitän Fabian Bartsch. „Die Vorbereitung war intensiv, und jetzt wollen wir zeigen, dass wir auch in dieser Saison eine gute Rolle in der Liga spielen können.“ Die vergangene Spielzeit beendeten die Mühldorfer auf Rang sieben – ein solides Ergebnis, das den Verein nach zwei achten Plätzen in den Vorjahren fest im Mittelfeld der Liga etabliert hat. Doch das Team hat Ambitionen, sich weiter zu verbessern. Mit dem Wiederaufstieg 2023 nach einer starken Saison in der 3. Liga haben die Spieler bewiesen, dass sie auch mit Rückschlägen umgehen und gestärkt zurückkehren können. Ein Schlüsselspieler bleibt Fabian Bartsch selbst, der Außenangreifer, der seit der Saison 2007/08 das Mühldorfer Trikot trägt und das Team nicht nur als Kapitän, sondern auch als Leistungsträger anführt. 2023/24 wurde er sogar zum MVP der 3. Liga Ost gekürt – ein Beweis seiner herausragenden Form. Besonders gespannt sind die Fans auch auf den neuen Zuspieler Oliver Wachtel. Der 17-Jährige wechselt mit Erstliga-Erfahrung vom ASV Dachau nach Mühldorf und soll die Fäden im Angriffsspiel ziehen. Dank Zweitspielrecht wird er sowohl für den TSV als auch für den VCO München auflaufen – ein Talent, das man im Auge behalten sollte. Für zusätzliche Spannung sorgt der neue Headcoach des TSV. „Welche Spielidee er in die Mannschaft bringt, wird sich im Laufe der Saison zeigen“, meint Bartsch. Klar ist jedoch, dass die Mühldorfer mit einem eingespielten Kader und neuer Energie nach Karlsruhe reisen.

Leicht wird die Aufgabe zum Auftakt allerdings nicht. Der SSC Karlsruhe hat beim knappen Sieg in Schwaig gezeigt, dass mit dem Aufsteiger zu rechnen ist. Mit erfahrenen Spielern wie Felix Roos oder Thorben Sandmeier, die sogar Erstliga-Erfahrung mitbringen, sind die Gastgeber alles andere als ein typischer Neuling. „Karlsruhe hat nichts zu verlieren und wird vor heimischem Publikum sicher alles geben“, weiß Bartsch. „Aber wenn wir unser Spiel durchziehen, haben wir gute Chancen, erfolgreich zu starten.“

Nach oben scrollen