Am vergangenen Samstag fand ein spannendes Volleyballspiel zwischen dem TSV Mühldorf und dem TV Rottenburg statt. Beide Teams lieferten sich einen packenden Wettkampf, der die Zuschauer bis zur letzten Minute in Atem hielt. Letztendlich konnte sich der TSV Mühldorf in 5 spannenden Sätzen durchsetzen (20:25, 25:23, 22:25, 25:21, 18:16).
Der erste Satz begann vielversprechend für die Mühldorfer, die durch eine solide Verteilung des Zuspielers Felix Schinko und eine starke Block- und Verteidigungsarbeit viele Möglichkeiten für Konterangriffe hatten. Trotz dieser Bemühungen ging der Satz jedoch knapp an die heimische Mannschaft (20:25).
Mit dem Wechsel von Kilian Nennhuber für Fabian Bartsch im zweiten Satz erhoffte sich Mühldorf eine Stabilisierung in der Annahme. Diese Maßnahme zahlte sich aus, und die Mannschaft konnte ihre Spielweise verbessern. Kilian zeigte in dieser Phase des Spiels eine bemerkenswerte Leistung und half, den Satz mit 25:23 zu gewinnen.
Nach einer kurzen Pause wurde es herausfordernd. Schwierigkeiten in der Annahme führten dazu, dass die Effizienz im Angriff nachließ. Dennoch blieb das Team diszipliniert im Block und kämpfte bis zum letzten Punkt, was schließlich zu einer knappen Niederlage im dritten Satz führte (22:25).
Der vierte Satz brachte einen Wechsel in der Aufstellung, als Moritz Schreiber für David Fecko in die Mitte kam. Diese Änderung förderte die Offensive, und Mühldorf gelang es, den Satz mit 25:21 zu gewinnen und den Ausgleich zu erzielen.
Der Tiebreak war von Nervosität und Erschöpfung geprägt. Nach einem Rückstand zu Beginn (6:8) mobilisierten die Spieler all ihre Kräfte. Letztendlich konnte Mühldorf den entscheidenden Satz mit 18:16 für sich entscheiden.
Tom Brandstetter, Außenangreifer der Mühldorfer, äußerte sich nach dem Spiel: „Ein schönes und spannendes Spiel vor einer außergewöhnlichen Kulisse. Definitiv eins der härtesten und längsten Spiele meiner Karriere mit insgesamt 2 Stunden und 40 Minuten. Bis auf die Schwächephase am Anfang des 3. Satzes eine sehr gute Partie von unserer Seite, insbesondere in der zweiten Hälfte des Spiels. Spielentscheidend war in der Schlussphase meiner Ansicht nach die Annahme; Rottenburg hatte hier häufiger Schwierigkeiten.“
Felix Schinko wurde durch seine vielseitige Ballverteilung als MVP vom gegnerischen Trainer Jan Scheuermann gewählt, während Alejandro Kolevich Aurel Sprenger zum MVP kürte.
Trainer Alejandro Kolevich resümierte: „Der Einsatz und der Siegeswille haben uns die Möglichkeit gegeben, zwei Punkte nach Mühldorf zu holen. Dieser Sieg trägt dazu bei, weiterhin einen Beitrag zu dieser jungen Mannschaft zu leisten, die bestrebt ist, weiter zu lernen und Punkte für eine bessere Tabellenposition zu sammeln.“
David Geisberger/ged